In was für einer Gesellschaft leben wir, wenn die Schwachen aggressiver werden, ohne deshalb stärker zu werden? Wenn sie eine Sprache, Bilder, Gesten finden, die ihrer Schwäche den Status eines Gesetzes verleihen, ohne die Allgemeinheit dieses Gesetzes einer der Autoritäten anzutragen, die Gesetze durchsetzen: ein Terror des Machtfernen, eine soziale Gewalt ohne Verbindung zur Macht, so dass die ‚politischen‘ Initiativen, institutionell oder im Modus der anarchischen Bewegung, wie ein ablenkendes Theater wirken. Irgendwo stehen auch Kataloge von Forderungen. Wer die für voll nimmt, gar beherzigt, erlebt spätestens in dem Moment, da das Beherzigen in der Illusion einer Übereinkunft Mitmenschen adressiert – in diesem Mit Gefestigte, jetzt sozusagen einvernommen Schwache –, wie sofort jemand von den Gemeinten zur Seite rückt, den Platz des Nachbarn verlässt, Ärger und Ekel, bestenfalls hämischen Schalk im Gesicht, als sei es nicht bloß unverschämt, sondern auch unendlich dumm, durch etwas anderes als die richtige Aggression an ihrem Leben partizipieren zu wollen. Das oberste Kriterium der kommunikativen Kompetenz scheint, sich in den Bewegungsregeln eines Abwendens auszukennen, dessen Affekt-Sinn das Gegenteil von Indigniertheit ist: nicht der Aufschrei über die verletzte Würde, in dem der soziale Schmerz wie ein körperlicher klingt, weil die Missachtung eine angenommene, bis eben noch selbstverständlich vorausgesetzte Haut aus Anerkanntem durchsticht, sondern ein quasi nickendes Zucken, das längst Bekanntes bestätigt. So haben sie schon tausendmal gezuckt und werden nicht damit aufhören, auch nicht wegen einem wie dir.
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archive
- April 2018
- März 2018
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
Kategorien
- demokratien
- diesseitsdesästhetischen
- english
- fucking as form
- Geliebte_r
- handlung_bewegung
- Künstlerische_Forschung
- Kindergarten
- kunstundarbeit
- lehren_emanzipieren
- Mehr
- Musik
- Partizipation
- politischeökonomie
- politischebewegung
- praxis_poiesis
- Serie
- sozio-ökonomie
- Synchronisierung
- Tagebuch meiner politischen Dummheit
- technologie_politik
- Theater?
- Uncategorized
- wettkampf_vs_wettbewerb
- Zeit?
Meta
Advertisements