-
Aktuelle Beiträge
- Minusmassenpraxis. Fünf Übungen zu Doris Uhlichs „Habitat – Halle E“
- Politik mit Sade: Warum wir die Körper verbinden und die Reden trennen sollten
- Rewriting Participation: Takuya Murakawa’s »Everett Ghost Lines«
- Vorlesungsmanuskript ‚Partizipation: Ansprüche und Wirklichkeiten des Politischen in den Künsten‘
- Theoretische Nebenpersonen
Neueste Kommentare
Alltag als Partner:… bei Eine gute Idee Kindergarten #1 | Di… bei Kindergarten #2 Kindergarten #2 | Di… bei Kindergarten #1 Me-me (1) | Die Kuns… bei Me-me (2) Me-me (2) | Die Kuns… bei Me-me (1) Archive
- November 2019
- Juli 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- November 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
Kategorien
- demokratien
- diesseitsdesästhetischen
- english
- Ersetzbarkeit
- fucking as form
- Geliebte_r
- handlung_bewegung
- Künstlerische_Forschung
- Kindergarten
- kunstundarbeit
- lehren_emanzipieren
- Literatur
- Mehr
- Musik
- Partizipation
- politischeökonomie
- politischebewegung
- praxis_poiesis
- Serie
- sozio-ökonomie
- Synchronisierung
- Tagebuch meiner politischen Dummheit
- technologie_politik
- Theater?
- Uncategorized
- wettkampf_vs_wettbewerb
- Zeit?
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2015
Exercises in political stupidity #2: I mind
Criticize an opinion you hold on something, using all the arguments you can find against it. Then criticize the critique, using all the arguments you can find against it. Then criticize the critique of the critique, using all the arguments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter diesseitsdesästhetischen, english, Tagebuch meiner politischen Dummheit
Verschlagwortet mit critique, opinion
Kommentar hinterlassen
Exercises in political stupidity #1: Non-Absorbing
Try to get public attention, live or in the media (alternatively: take advantage of a situation that gives you public attention, like a presentation, a panel discussion, confusion in the audience of some show, an accident in the street happening … Weiterlesen
Veröffentlicht unter diesseitsdesästhetischen, Tagebuch meiner politischen Dummheit, Theater?
Verschlagwortet mit exercise, learning play, politics, stupidity
Kommentar hinterlassen
Bürger leugnen heute
„Lieber als bürgerlich das Bürgerliche vertuschen sollte man es begreifen in seinem Verhältnis zu dem, was anders wäre“, schreibt Adorno in einem sehr respektvollen Kommentar zur Schlussszene des Faust II. Wenn das mal noch ginge. Nachdem das Bürgertum sich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Serie, sozio-ökonomie, Theater?
Verschlagwortet mit bürgerlich, Familie, Korruption, postbürgerlich, Sopranos
1 Kommentar